Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
T1 | Landesvorstand Grüne Jugend NRW (dort beschlossen am: 05.04.2025) |
Abstimmung |
Verfahrensvorschlag
Abstimmung: Vorschlag zur Tagesordnung
Abstimmung: Verabschiedung der Protokolle der letzten Landesmitgliederversammlung
Abstimmung: Finanzen
Abstimmung: Bewerbung ordentlich quotiert
Abstimmung: Bewerbung ordentlich offen
Abstimmung: Bewerbung Ersatz quotiert
Abstimmung: Bewerbung Ersatz offen
Abstimmung: Wahl der Delegierten zum Landesparteirat
Abstimmung: Wahl der Delegierten zum Landesfinanzrat
Abstimmung: Wahl des Schiedsgerichts
Abstimmung: Leitantrag
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
L1 | Landesvorstand Grüne Jugend NRW (dort beschlossen am: 24.04.2025) |
Abstimmung: Satzungsänderungsanträge
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
S1 | Landesvorstand Grüne Jugend NRW (dort beschlossen am: 18.03.2025) | |
S2 | Landesvorstand Grüne Jugend NRW (dort beschlossen am: 28.03.2025) | |
↳S2-031 | Nadine Skrzeba |
Modifizierte Übernahme AntragstextNach Zeile 31 einfügen:Der Redaktion werden angemessene Rahmenbedingungen zur Erfüllung ihrer Aufgaben gemäß dieses Statuts zur Verfügung gestellt. Dies betrifft auch eine angemessene Bereitstellung finanzieller Mittel. Die konkrete Höhe wird im Haushaltsplan festgelegt.
|
Abstimmung: Anerkennung von Arbeitskreisen
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
AA1 | Arbeitskreis für Inklusion und gegen Ableismus (dort beschlossen am: 27.04.2025) |
Abstimmung: Anerkennung von Kreisverbänden
Abstimmung: Verschiedene Anträge
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
V1 | Elias Krenzel (GJ Münster) | |
↳V1-002 | Luca Poensgen |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 1 bis 7:Als Grüne Jugend NRW stellen wir fest, dass echter Klimaschutz und soziale Gerechtigkeit in der Praxis nicht mit dem Kapitalismus vereinbar sind. Zudem stellt die Grüne Jugend NRW fest, dass durch die |
V2 | GJ Bielefeld (dort beschlossen am: 24.04.2025) | |
↳V2-025 | Luca Poensgen |
Übernahme |
↳V2-053 | Nadine Skrzeba |
Übernahme |
↳V2-056 | Katharina Hix (GJ Bielefeld) |
Erledigt durch: V2-053 |
V3 | Grüne Jugend Duisburg (dort beschlossen am: 28.04.2025) | |
V4 | Landesvorstand Grüne Jugend NRW (dort beschlossen am: 29.04.2025) | |
V5 | KVen Aachen, Bonn, Köln, Mettmann und Padaborn (dort beschlossen am: 28.04.2025) | |
↳V5-077 | Landesvorstand GRÜNE JUGEND NRW (dort beschlossen am: 07.05.2025) |
Modifizierte Übernahme AntragstextVon Zeile 77 bis 84:Es soll auf Landesebene eine kontinuierliche Überprüfung der eingesetzten digitale Werkzeuge stattfinden. Dafür wird von dem Landesvorstand sichergestellt, dass bei Bedarf und mindestens alle zwei Jahre die genutzten Internetdienste (Dienste die Daten über das Internet austauschen oder beziehen) anhand der genannten Kriterien überprüft werden. Ein entsprechender Bericht wird dem Landesverband zugänglich gemacht und es sollte eine Beteiligung des Verbandes ermöglicht werden. Die erste Evaluation soll bis Ende 2025 abgeschlossen werden. In den jährlichen politischen Rechenschaftsberichten berichtet der Landesvorstand über die genutzten Kommunikationsdienste, die Bezug zur Mitgliedschaft haben. Über die Social-Media-Arbeit inkl. der genutzten Plattformen wird unter dem Punkt Öffentlichkeitsarbeit berichtet. Veränderungen in der Struktur genutzter Dienste werden transparent gemacht. Inhaltliche Debatten über digitalpolitische Fragen werden an sinnvollen Stellen im Verband ermöglicht. Von Zeile 165 bis 169:Bericht und BeteiligungEin Bericht geht an den Landesverband. Der Verband kann mitmachen. Erste Prüfung bis Ende 2025Die erste Prüfung soll bis Ende 2025 fertig sein. Rechenschaftsbericht |
Abstimmung: D1: Dringlichkeitsantrag AfD Verbot
Antrag | Antragsteller*in | Verfahrensvorschlag |
---|---|---|
D1-006 | Landesvorstand GRÜNE JUGEND NRW (dort beschlossen am: 10.05.2025) |
Übernahme |