Veranstaltung: | Frühjahrs-Landesmitgliederversammlung 2025 der GRÜNEN JUGEND NRW |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 3. Finanzen |
Antragsteller*in: | Philipp Hoffmann (Rechnungsprüfer) |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 28.04.2025, 13:58 |
F1: Rechnungsprüfungsbericht 2024
Antragstext
Formalia
Die Rechnungsprüfer*innen Marika Esch und Philipp Hoffmann haben am 16.04.2025
in der der Geschäftsstelle der GRÜNEN JUGEND NRW die Rechnungsprüfung für das
Geschäftsjahr 2024 vorgenommen. Dabei standen die aktuelle Schatzmeisterin Maja
Wehrmann sowie der organisatorische Geschäftsführer Alexander Hermert für Fragen
zur Verfügung.
Ergebnisse
Rechnerische Prüfung und Buchführung
Die Buchführung ist übersichtlich und vollständig. Die Buchführung stimmte
vollständig mit dem Konto überein. Die stichprobenartige Überprüfung der
Buchhaltung ergab keine Unstimmigkeiten. Die Barkasse wurde geprüft und stimmte
bis auf fehlende 15,15€ mit der Buchführung überein. Diese Abweichung einer
ansonsten gründlich geführten Barkasse halten wir für vertretbar.
Prüfung einzelner Bereiche und Ausgaben
Die Belege zu den Ausgaben wurden im großen Umfang stichprobenartig geprüft.
Hierbei lag der Fokus vor allem, aber nicht ausschließlich, auf der Amtszeit des
zurückgetretenen Landesvorstands von 2024. In einigen Fällen konnte man anhand
der Rechnungen der Essensanbieter*innen nicht erkennen, ob es sich um ein
veganes Produkt handelt. Weiterhin wäre es wünschenswert, wenn auf den Belegen
erkennbar wäre, ob diese im Rahmen des Amtes eines Mitglieds des
Landesvorstandes getätigt wurden oder ob es sich hierbei um Ausgaben von
Angestellten handelt, da der geschäftsführende Landesvorstand durch die
Anstellung (geringfügig Beschäftigte) eine Doppelfunktion innehat und dies
entscheidend ist, wenn es um die Einhaltung des Veganbeschlusses geht. In
Ausnahmen fehlten Originalbelege oder Quittungen waren nicht mehr gut leserlich.
Da dies aber nur in Einzelfällen der Fall war, halten wir dies für vertretbar.
Außerdem haben wir die Haushaltstöpfe auf ihre Ausschöpfung geprüft. Alle
Abweichungen konnten sinnvoll erklärt werden, unter anderem durch den Rücktritt
des Landesvorstandes 2024.
Prüfung der Einhaltung der Finanzordnung
Die Einhaltung der Vorgaben aus der Finanzordnung wurde stichprobenartig
überprüft.
Umsetzung der Empfehlung der letzten Rechnungsprüfung
Die Umsetzung der Empfehlungen aus dem letzten Jahr wurde begonnen. Allerdings
ist dies auch durch den Rücktritt des Landesvorstandes 2024 erschwert worden.
Fazit und Empfehlung
Die Buchführung der GRÜNEN JUGEND NRW war in einem sehr guten Zustand. Wir
möchten folgende Empfehlungen und Anregungen geben:
- Der Haushaltsposten für FINTA*-Förderung wurde nur wenig genutzt. Hier
sollte darauf geachtet werden, dass dieser Posten in Zukunft wieder mehr
ausgeschöpft wird.
- Der Haushaltsposten zur Förderung migrantisierter Menschen kann in Zukunft
noch mehr ausgeschöpft werden.
- Es sollte darauf geachtet werden, dass bei der Rückerstattung von Pfand
bei Getränkerechnungen, das Leergut auch in die Landesgeschäftsstelle
kommen.
- Wir würden uns eine klare Trennung der Rechnungen wünschen, die von
Mitarbeitenden der GRÜNEN JUGEND NRW getätigt wurden, und der Rechnungen,
die vom Landesvorstand in seiner politischen Funktion getätigt wurden, da
dies die Überprüfung hinsichtlich der Einhaltung des Veganbeschlusses
erleichtert.
Hervorhebend und lobend zu erwähnen ist, dass die GRÜNE JUGEND NRW
Versicherungen von Mitarbeiter*innen und Landesvorstandsmitgliedern in höherer
Form übernimmt, als sie müsste.
Die finanzielle Entlastung des Landesvorstandes wird der Mitgliederversammlung
empfohlen.
Marika Esch Philipp Hoffmann