Intersektionalität beschäftigt sich mit der Indivualität von Diskriminierungserfahrungen aufgrund mehrer Marginalisierungen gleichzeitig. So wird erlebt eine weiblich gelesene Transfrau eine andere Diskriminierung als ein Transmann oder eine cis Frau. Queerness schließt außerdem sexuelle Identitäten mit ein. Bspw. lesbische, oder polyamoröse Frauen im Gegensatz zu heteronormativen Frauen.
Beim Klima ist die Intersektionalität nicht ursprünglich angewendet und es bedarf für mich dabei einer klaren Erklärung, in wieweit hier der Begriff Intersektionalität angebracht ist.