Veranstaltung: | Außerordentliche & dringliche LMV - Herbst 2024 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 2. Rechenschaftsbericht des Landesvorstandes |
Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 15.10.2024) |
Status: | Eingereicht |
Verfahrensvorschlag: | Erklärung: Der Verfahrensvorschlag findet sich hier: https://nrw.antrag.gruene-jugend.de/sonder-lmv-2024/page/files/Verfahrensvorschlag+Rechenschaft.pdf |
Eingereicht: | 18.10.2024, 08:00 |
R1: Rechenschaftsbericht 2023/24
Text
Vorwort
Im Herbst 2023 wurde ein neuer Landesvorstand gewählt. Kampagnen, Bündnisse, Bildungsarbeit - unsere politische Arbeit im letzten Verbandsjahr war vielfältig.
Anfang des Jahres sind wir gemeinsam mit #Wirfahrenzusammen im Arbeitskampf auf die Straße gegangen und haben für bessere Löhne und mehr Klimaschutz gekämpft. Wir haben uns in Essen gegen die AfD widersetzt, haben im Europawahlkampf den Fokus auf die sozialen Fragen gelegt und Menschen direkt angesprochen und gefragt, was sie gerade beschäftigt: hohe Mieten, Inflation und geringe Löhne.
Als Verband haben wir unsere Position aber nicht nur nach außen klar gemacht. Unsere Landesmitgliederversammlung im Frühjahr stand ganz im Zeichen unserer antifaschistischen Arbeit. Drei Tage haben wir über den Rechtsruck und den Zusammenhang zum Kapitalismus gesprochen. Das Sommercamp haben wir damit verbracht, über materialistischen und liberalen Feminismus zu sprechen und bei verschiedenen weiteren Treffen mit Kreisvorständen haben wir über politische Praxis und Strukturen gesprochen.
Wir haben unsere Positionen im letzten Jahr offen nach außen und in die Partei getragen. Dabei sind wir an Grenzen gestoßen und haben daraus Konsequenzen gezogen. Als Mitglieder des Landesvorstands haben wir uns Ende September entschlossen, aus der Grünen Partei auszutreten und nach der Landesmitgliederversammlung auch die GRÜNE JUGEND zu verlassen. Wir wünschen euch und dem Verband alles Gute für die Zukunft!
Euer Landesvorstand
Landesvorstand
Der am 11.11.2023 auf der Landesmitgliederversammlung in Oer-Erkenschwick neu gewählte Landesvorstand bestand aus Vivianne Schwedersky und Laura Alderath als Sprecherinnen, Markus Rizkalla als Schatzmeister, Linus Mach als Politischer Geschäftsführer, sowie den Beisitzer*innen Deborah Aimionowane, Viktoria Hörnchen, René Knott und Pauli Jipps. Es gab während der Amtszeit keine Wechsel oder Rücktritte.
Am 28. September haben wir geschlossen angekündigt, die Grüne Partei und nach der Herbst-Landesmitgliederversammlung auch die GRÜNE JUGEND zu verlassen. Aus diesem Grund ruhte unsere politische Arbeit seitdem.
Der Vorstand tagte wöchentlich am Dienstagabend in einer Videokonferenz und mindestens einmal im Monat für einen Tag in der Landesgeschäftsstelle. Zusätzlich gab es zwei Klausurtagungen, welche jeweils ein Wochenende lang andauerten. Begleitet wurde diese stetige Arbeit durch verschiedenste Telefonate, Projekttreffen und Teams.
Landesgeschäftsstelle
In der Landesgeschäftsstelle haben im Jahr 2023/2024 insgesamt vier Mitarbeitende gearbeitet. Der Organisatorische Geschäftsführer, die Bildungs- und Pressereferentin, eine Assistenz der Organisatorischen Geschäftsführung und eine Assistenz der Bildungs- und Pressereferentin. Letztere Stelle hat der vorherige Landesvorstand organisatorisch geschaffen und haben wir zu Beginn unserer Amtszeit besetzt, womit wir ein stark aufgestelltes Team hatten und haben, das die Arbeit des Landesvorstandes tatkräftig unterstützt.
Die Landesgeschäftsstelle hat auch im Jahr 2024 Umzüge und Austritte von Mitgliedern bearbeitet, bei der Organisation und Durchführung von kleinen und großen Veranstaltungen den Landesvorstand unterstützt, die Buchhaltung geführt sowie Erstattungsanträge bearbeitet, Pressetermine vorbereitet und begleitet, Mailverteiler für Kreisverbände erstellt und vieles mehr.
Der Organisatorische Geschäftsführer und die Bildungsreferentin haben im Jahr 2024 verschiedene Fortbildungen besuchen können. Außerdem wurde ein Teil der Landesgeschäftsstelle im Rahmen einer betrieblichen Erste-Hilfe-Ausbildung besser auf Notfälle im Büro und auf Veranstaltungen vorbereitet.
Die Landesgeschäftsstelle mietet weiterhin ein Büro und einen Lagerraum in den Räumen der Landesgeschäftsstelle der GRÜNEN NRW. Hier konnte durch eine Umstrukturierung der Geschäftsstelle auch ein weiterer Arbeitsplatz geschaffen werden, der die flexiblere Wahl zwischen vor Ort im Büro und im Home Office für alle Mitarbeitenden ermöglicht. Der Organisatorische Geschäftsführer und die Bildungs- und Pressereferentin trafen sich einmal pro Woche per Videokonferenz und einmal pro Monat in Präsenz mit dem geschäftsführenden Landesvorstand, um die anstehenden und laufenden Projekte zu besprechen.
Bildungsarbeit
Anne Bachmann, Jule Dahlhaus, Luca Spychalski und Evelina Ermishina wurden in das Bildungsteam der GRÜNEN JUGEND NRW gewählt. Aus dem Landesvorstand wurden Linus Mach und Pauli Jipps in das Team entsandt.
Das Bildungsteam hat sich wöchentlich per Videokonferenz, mehrere Male in derLandesgeschäftsstelle und zusätzlich in projektbezogenen kleineren Arbeitsgruppen getroffen.
Das Bildungsteam hat die inhaltlichen Schwerpunkte der Frühjahrs-Landesmitgliederversammlung und des Sommercamps erarbeitet und passende Bildungsangebote konzipiert sowie zum Teil selbst durchgeführt.
Landesmitgliederversammlungen
Auf der Landesmitgliederversammlung im Frühjahr haben wir uns entsprechend ihrem Titel „Für immer Frühling - nie wieder Faschismus. Wir träumen von grenzenloser Gerechtigkeit“ mit dem Rechtsruck in Deutschland und der EU auseinandergesetzt. Wir haben uns gefragt, warum Rechte Kräfte einen Wahlerfolg nach dem anderen feiern und die Politik eine Asylrechtsverschärfung nach der anderen beschließt.
Als Bildungsprogramm hat das Bildungsteam ein Auftaktpanel, zwei Workshopphasen mit jeweils verschiedenen Workshops und eine Reflexionsphase konzipiert und organisiert. Zusätzlich fand Samstagabend, vom Kampagnenteam konzipiert, der Kampagnenauftakt in die Europakampagne statt. Neben der inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Thema Rechtsruck und Faschismus haben wir uns so strategisch auf die Europawahl vorbereitet und eingestimmt.
Das Bildungsteam hat zudem einen Grundlagenworkshop konzipiert, der von den Kreisverbänden als Vorprogramm zur Landesmitgliederversammlung beim Landesvorstand angefragt werden konnte.
Auf der Herbst-Landesmitgliederversammlung wird dem Verband nun die Möglichkeit zur Neuausrichtung gegeben. Der Landesvorstand bringt sich hier inhaltlich und programmatisch über seine satzungsmäßigen Pflichten hinaus nicht ein.
Sommercamp
Das Sommercamp „Fiesta Feminista - gemeinsam kämpfen wir für Gerechtigkeit“ war das zweite Sommercamp der GRÜNEN JUGEND NRW. Wir haben uns die Fragen gestellt, warum es noch immer so eine starke Ungerechtigkeit zwischen den Geschlechtern gibt, wie das mit dem Kapitalismus zusammenhängt und was wir dagegen tun können.
Das Bildungsteam war für die inhaltliche Gestaltung des Programms verantwortlich. Dabei gab es verschiedene Workshops zu den Fragen, warum Girl Bosse nicht der Weg zur Abschaffung des Patriarchats sind, was es mit dem Queerfeminismus auf sich hat oder wie Staatskritik und Feminismus zusammenhängen. Darüber hinaus gab es als Rahmenprogramm zu den Workshops ein Panel zur aktuellen politischen Lage, ein World Café zur feministischen Praxis, sowie die Möglichkeiten für Austausch und Reflexion in Kleingruppen. Daneben gab es natürlich auch ein Freizeitprogramm.
Train the Trainers
Im Jahr 2023 wurden im NRW-Train-the-Trainers-Lehrgang 15 Mitglieder ausgebildet Workshops zu halten und so die Bildungsarbeit vor Ort im Kreisverband zu unterstützen. Als Landesvorstand haben wir die Anfragen von Kreisverbänden koordiniert und Trainer*innen für Workshops, das LMV-Vorprogramm und die Workshops im Rahmen der Europakampagne eingesetzt.
An zwei Seminartagen zu Beginn des Jahres sind die NRW-Trainer*innen zusammengekommen, um sich auf die Durchführung der Workshops im Rahmen der Europakampagne vorzubereiten und die ersten Monate als Trainer*innen zu reflektieren. Erweitert wurden die Weiterbildungsteile der Seminartage durch die Mitglieder des Kampagnen- und des Bildungsteams.
Ein weiterer Seminartag im Juli wurde dafür genutzt, die Kampagne gemeinsam zu evaluieren und über die politische Praxis der GRÜNEN JUGEND zu sprechen.
Die Trainer*innen sind gleichzeitig ein wichtiges Netzwerk im Verband geworden, das sich mit Workshops und Texten gegenseitig unterstützen kann. Die Koordinierung des Train-the-Trainers lag bei Markus Rizkalla.
NRW-Einleger
Seit dem Frühjahr 2023 gibt es einen Einleger aus NRW für das Mitgliedermagazin der GRÜNEN JUGEND, die über:morgen. Für die Erstellung dieses Einlegers wurde ein Team ausgeschrieben, welches aus Sofie Mühlbacher, Emile Schnieders und Leon Schlömer bestand. Aus dem Landesvorstand wurden Vivianne Schwedersky und Viktoria Hörnchen in das Team entsandt.
Der Einleger soll die Bildungsarbeit sinnvoll ergänzen und bezieht sich inhaltlich auf das Thema der Landesmitgliederversammlung. Das gibt Mitgliedern die Möglichkeit, sich individuell mit dem Thema der LMV zu beschäftigen, auch wenn sie nicht anwesend sein können. Darüber hinaus können Texte aus dem Einleger eine gute Diskussionsgrundlage für Aktiventreffen der Kreisverbände sein.
Zur Frühjahrs-LMV erschien ein Einleger mit Inhalten zum Thema Antifaschismus. Im Zuge der angekündigten Austritte aus der GRÜNEN JUGEND erscheint kein Einleger zur Herbst-LMV.
Kampagnenarbeit
Im Frühjahr haben wir in NRW die Europakampagne der GRÜNEN JUGEND auf die Straße getragen. Dafür hat der Landesvorstand im März zunächst die Kreisvorstände besucht, um die Umsetzung der Kampagne vor Ort zu planen. Denn für eine dezentrale Kampagne sind die Kreisverbände der wichtigste Ort der Umsetzung. Zur Umsetzung der Europakampagne wurde Ende 2023 ein Team ausgeschrieben, welches aus Lisa Herzig, Luca Mehlig und Motte Milow bestand. Aus dem Landesvorstand wurden Linus Mach, Vivianne Schwedersky und Deborah Aimionowane in das Team entsandt.
Es gab vor der Aktionsphase ab Mai diverse Workshop-Angebote für eine inhaltliche Weiterbildung zu den drei Kampagnenthemen in den Kreisverbänden: Klima, Soziales und Asyl. Darüber hinaus gab es Workshops zu den Zielen der Kampagne sowie zu 1:1-Gesprächen, welche ein zentrales Element dieser Kampagne waren. Diese Angebote wurden sowohl vom Bundesvorstand und den Trainer*innen der GRÜNEN JUGEND umgesetzt, als auch vom Landesvorstand, unterstützt von den Trainer*innen der GRÜNEN JUGEND NRW, sowie dem Europakampagnen-Team. Anfang April fand auf der Landesmitgliederversammlung der NRW-Kampagnenauftakt statt, welchen das Europakampagnen-Team organisierte.
Ab Mai waren die Kreisverbände dann mit den fünf verschiedenen Aktionspaketen zu den Themen Superreiche, zu hohe Mieten, 9-Euro-Ticket für Europa, Dönerpreise und überall Krise, auf der Straße. Ziel war es, bei diesen Aktionen über 1:1-Gespräche mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen darüber was sie politisch beschäftigt und sie dann zu motivieren, selbst politisch aktiv zu werden. Zielgruppe der Kampagne waren dabei vor allem Jugendliche unter 20, sowie migrantisierte Menschen, die zum Teil zur Europa-Wahl Erstwähler*innen waren. Diesen Politisierungsmoment wollten wir nutzen, um junge Menschen anzusprechen.
Der Landesvorstand und das Kampagnenteam haben in der heißen Phase der Kampagne viele Kreisverbände besucht und bei Kampagnenaktionen vor Ort mitgemacht. Zudem wurde eine eigene Highlight-Veranstaltung in NRW organisiert. Nach der Wahl am 9. Juni 2024 gab es zudem Kampagnenabschlusspartys in Münster, Köln und Bielefeld, die der Landesvorstand und das Kampagnenteam gemeinsam mit den Kreisverbänden organisiert haben. Die überregionalen Kampagnenveranstaltungen konnten auskömmlich durch uns finanziert werden und einige Kreisverbände haben finanzielle Unterstützung bei uns abgerufen, die wir in allen Fällen leisten konnten. Insgesamt lag die Kampagne leicht unter dem veranschlagten Ausgabenplan.
Verbandsarbeit
Landesmitgliederversammlungen
Im letzten Jahr sind wir wie immer zu zwei Landesmitgliederversammlungen (LMVen) zusammengekommen. Bei der ersten LMV im Frühjahr in Köln haben wir uns in Vorprogramm, Bildungsarbeit und Leitantrag den Zusammenhängen von Faschismus & Kapitalismus gewidmet. In verschiedenen V-Anträgen haben wir weitere Themen diskutiert, außerdem haben wir Grußworte von für uns wichtigen Bündnispartner*innen gehört und die turnusmäßigen Wahlen durchgeführt. Im Rahmenprogramm und den Pausen konnten wir uns mit dem ganzen Landesverband austauschen und besser kennenlernen. Bei der Frühjahrs-LMV waren über 180 Teilnehmende anwesend.
Die zweite Landesmitgliederversammlung findet im Herbst in Oer-Erkenschwick statt. Während dieser wird turnusgemäß die Wahl des Landesvorstands, des Bildungsteams, verschiedener Delegationen und der Krass-Redaktion durchgeführt sowie das Verbandsjahr 2025 vorbereitet.
Im Rahmen der Frühjahrs-Landesmitgliederversammlung wurde ein Prüfauftrag an den Landesvorstand beschlossen, der sich mit der Zukunft der Landesmitgliederversammlungen auseinandersetzen soll. Dem haben wir uns angenommen und nach der ersten Prüfungsphase bereits vor der Sommerpause dem Verband einen Kurzbericht präsentiert, der weiterhin über die Wolke abrufbar ist. Nach der Sommerpause sind wir auf dem Kreisverbands-Landesverbands-Treffen im September in die offene Diskussion mit Verantwortungsträger*innen und Mitgliedern im Verband gestartet.
Auf der Herbst-Landesmitgliederversammlung wird es durch uns keine weitergehende Abstimmung geben, da sich die Ausgangslage verändert hat. Zum einen wurden die Förderrichtlinien des Ring Politischer Jugend angepasst, was dazu führt, dass der bisher sehr hohe Eigenmittelanteil reduziert werden kann und die Finanzierung erleichtert wird, zum anderen sollte eine mögliche Umstrukturierung der Landesmitgliederversammlungen nur eingebettet in eine Neuausrichtung des Verbandes durch einen neuen Landesvorstand stattfinden. Die bisherigen Überlegungen übergeben wir auf Wunsch gern an den uns nachfolgenden Landesvorstand.
Kreisverbands-Strategie
Den Rahmen für unsere Kreisverbandsstrategie bildeten die Kreisverbands-Landesverbands-Treffen (KV-LV-Treffen).
Noch Ende 2023, am 9. Dezember, kamen wir in Bochum zu einem eintägigen Treffen zusammen, um auf das kommende Verbandsjahr zu blicken und die anstehende Europakampagne zu besprechen. In einem Panel haben wir uns außerdem über den Rechtsruck ausgetauscht.
In Windeck haben wir uns dann vom 15. - 17. März startklar für die Europakampgne gemacht. Mit vielen Kreisvorständen haben wir uns inhaltlich mit Europa und der Europäischen Union beschäftigt und uns auch methodisch auf die Kampagne vorbereitet. Gemeinsam haben wir mit Trainer*innen aus dem Bundesverband gelernt, welche Tipps und Tricks es bei 1:1-Gesprächen gibt und wie die Einbindung von Neumitgliedern am besten gelingen kann. Außerdem haben wir in Windeck die #Wirfahrenzusammen Kampagne ausgewertet.
Vom 6. bis 8. September fand das zweite, mehrtägig organisierte Treffen in Hagen statt. Die drei Tage wurden mit unterschiedlichen Schwerpunkten voll ausgenutzt: Der Freitag stand im Zeichen des Austauschs zwischen den Kreisvorständen und der aktuellen politischen Lage, während es am Samstag in inhaltlichen Workshops und Austauschformaten um unsere politische Praxis ging. Außerdem gab es verschiedene Skillsharing-Projekte und in einem Panel haben wir über Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Methoden des Organizing und Solidarischer Praxis gesprochen. Dafür hatten wir unter anderem Besuch von Deutsche Wohnen & Co. Enteignen. Den Sonntag haben wir abschließend der innerverbandlichen Debatte rund um den Prüfauftrag zur Zukunft der Landesmitgliederversammlungen und dem Debattenorte-Prozess auf Bundesebene gewidmet.
Neben den Treffen für alle Kreisvorstände, haben wir im Rahmen der Kreisverbandsstrategie auch ein Aufbautreffen Kreisverbandsarbeit für Kreisverbände aus dem strukturschwachen Raum und ein Treffen für ländliche Kreisverbände organisiert. Das Treffen für ländliche Kreisverbände fand am 12. August online statt und hat die Möglichkeit gegeben, sich über gemeinsame Herausforderungen im ländlichen Raum auszutauschen. Daneben wurde explizit über Lösungsansätze zur Gestaltung von Aktiventreffen gesprochen. Das Aufbautreffen Kreisverbandsarbeit fand aufgrund mangelnder Anmeldungen nicht statt.
Auch die verschiedenen Vernetzungsrunden für Vorstandsämter wurden fortgeführt. So fand am 14. Dezember 2024 eine Sprecher*innenvernetzung in Vorbereitung auf die Europakampagne statt. Gemeinsam haben wir online auf Zoom inhaltlich die Kampagnenschwerpunkte Klima, Asyl und Soziales diskutiert und anschließend über Ziele und Zielgruppen der Kampagne sowie die Eigenständigkeit als GRÜNE JUGEND gesprochen.
Am 17. Februar fand die zweite Sprecher*innen-Vernetzung statt, diesmal in Präsenz in Köln. In einem Workshop mit der Bundessprecherin der GRÜNEN JUGEND Katharina Stolla ging es um die inhaltliche, sowie strategische Ausrichtung des Verbandes. Zudem gab es die Möglichkeit, sich über die aktuelle politische Lage auszutauschen.
Darüber hinaus haben sich auch die Schatzmeister*innen und politischen Geschäftsführungen im regelmäßigen dreimonatigen Abstand online getroffen. Neben aktuellen Verbandsprojekten ging es hier schwerpunktmäßig auch um organisatorische und verbandsinterne Fragen sowie den Informationsaustausch zwischen Kreis- und Landesebene. Insbesondere die Umsetzung der KV-Reform oder die organisatorische Vorbereitung der Europa-Kampagne wurde dadurch ermöglicht.
Aber auch über diese Veranstaltungen hinaus haben wir im letzten Jahr viel Wert auf den persönlichen Kontakt zu den Kreisverbänden gelegt. Nicht nur das LMV-Vorprogramm war hierfür eine gute Gelegenheit. Wir haben auch versucht, verstärkt Vorstandsklausuren von Kreisvorständen zu moderieren und bei Kreismitgliederversammlungen anwesend zu sein.
Auch in der Betreuung der Kreisvorstände haben wir neue Strategien angewandt und versucht, sowohl mit den Kreisverbänden beim LMV-Vorprogramm oder den Kampagnen-Workshops in den Austausch zu kommen, als auch mit den Vorstandsmitgliedern. Hierzu haben wir uns bei einem Kaffee oder am Telefon regelmäßig im persönlichen Gespräch über die Situation vor Ort ausgetauscht und bei Fragen beraten.
Verbandsöffnung
Im letzten Jahr stand im Bereich der Förderung von Frauen, Inter, nicht-binären, Trans und Agender Personen die weitere Umsetzung der Geschlechterstrategie in den Kreisverbänden im Vordergrund. Aus dem Landesvorstand zuständig waren hierfür Viktoria Hörnchen und Linus Mach. Beide konnten Kreisverbände im Bereich FINTA*-Förderung beraten und bei Fragen zur Geschlechterstrategie der GRÜNEN JUGEND unterstützend zur Seite stehen.
Auf Landesebene gab es im Rahmen des Sommercamps zum ersten Mal eine Vernetzung für Inter, Nicht-Binäre, Trans und Agender Personen. Das Angebot stieß auf positive Reaktionen und könnte in Zukunft verstetigt werden. Darüber hinaus gab es beim zweiten Kreisverbands-Landesverbands-Treffen in Hagen einen Input zur sinnvollen Umsetzung der Geschlechterstartegie in den Kreisverbänden. Hier gab es auch die Gelegenheit, sich über Herausforderungen im eigenen Kreisverband auszutauschen. Außerdem wurde erneut auf das Handbuch Geschlechterstrategie des Bundesverbandes verwiesen, welches sehr hilfreich für die Arbeit im KV ist und zahlreiche Anknüpfungspunkte für vor Ort liefert. Der angedachte FINTA*-Fördertag für Anfang Oktober wurde aufgrund unseres Schrittes, mit dem Ende der Amtszeit die GRÜNE JUGEND zu verlassen, abgesagt.
Bereits zum zweiten Mal haben wir ein Antirassismus-Team eingesetzt, welches sich mit der Umsetzung der Antirassistischen Verbandsstrategie auf Landesebene auseinandersetzt. Das Team bestand aus Charlotte Klosterberg, Esma Ünsür, Simone Lux und Steve Amoo. Aus dem Landesvorstand wurden Deborah Aimionowane und Markus Rizkalla in das Team entsandt.
Zu den Projekten zählten im letzten Jahr unter anderem die Organisation der Vernetzungstreffen auf Landesmitgliederversammlungen. Daneben wurde am 13. Juli in Bochum bereits der zweite Fördertag für migrantisierte Mitglieder angeboten, bei dem die zurückliegende EU-Wahl besprochen werden konnte und sich gemeinsam zum Thema Staatskritik weitergebildet wurde. Ein weiteres Projekt im letzten Jahr war die Wissensweitergabe zur Umsetzung der Antirassistischen Verbandsstrategie in Kreisverbänden. Dazu wurde Kreisvorständen das Angebot gemacht, Mitglieder des Antirassismus-Teams zu sich einzuladen, um gemeinsam auf einer Vorstandssitzung über die Umsetzung der Strategie vor Ort zu sprechen.
Bundesverband
Unser Landesverband Nordrhein-Westfalen stand mit dem Bundesverband im stetigen und engen Austausch.
Dazu nahm der Landesvorstand an verschiedenen Angeboten des Bundesvorstands teil, wie dem Bundesvorstands-Landesvorstände-Treffen, dem Bundesfinanzausschuss oder den Ämterrunden.
Wir haben an Bildungsveranstaltungen des Bundesverbands teilgenommen, nicht zuletzt fand der Frühjahrskongress der GRÜNEN JUGEND bei uns in Gelsenkirchen statt. Außerdem waren Mitglieder der GRÜNEN JUGEND NRW sowie unseres Landesvorstandes beim Regionalforum West. Beim Länderrat der GRÜNEN JUGEND im Dezember wie auch im Juli waren wir mit einer Delegation vertreten.
Daneben haben wir auch politisch gemeinsam mit dem Bundesvorstand gearbeitet, so z.B. in der Kampagne #Wirfahrenzusammen, rund um das Bündnis Essen Widersetzen oder als es darum ging, Protest gegen Asylrechtsverschärfungen zu organisieren.
Mitglieder aus Nordrhein-Westfalen arbeiteten zudem in vielen Teams und Arbeitsbereichen des Bundesvorstands mit.
Öffentlichkeitsarbeit
Als GRÜNE JUGEND NRW haben wir das neue Corporate Design von Bundesebene umgesetzt, unsere Europakampagne auch in die mediale Öffentlichkeit getragen und neue Formate verstetigt.
Social Media
Der Großteil unserer Öffentlichkeitsarbeit läuft über unsere Social-Media-Kanäle. Gerade über unseren Auftritt auf Instagram und TikTok haben wir Themen und Inhalte im öffentlichen Diskurs aufgegriffen und konnten unsere Einschätzungen und Positionierungen mitgeben, sowie eigene Themenschwerpunkte setzen.
Für die Arbeit war das ehrenamtlich arbeitende Social Media Team verantwortlich, welches sich einmal in der Woche für eine Onlinesitzung getroffen hat. Es besteht aus Max Friebe, Melsa Yildrim und Matilda Tscherpel, die von Laura Alderath, Vivianne Schwedersky und Pauli Jipps aus dem Landesvorstand ergänzt werden.
Neben der Teilnahme an öffentlichen Debatten sowie dem Einbringen eigener Themen dient die Social Media Arbeit auch der Abbildung des Verbandslebens. So wurden Veranstaltungen der GRÜNEN JUGEND begleitet, wie beispielsweise die Landesmitgliederversammlung, das Sommercamp oder auch Kreisverbands-Landesverbands-Treffen. Darüber hinaus konnten mit Unterstützung des Social Media Teams Fotos von diesen Veranstaltungen bereitgestellt werden.
Im letzten Jahr konnten wir beständig unsere Reichweite ausbauen. Um auch auf TikTok noch präsenter sein zu können, haben wir mit Diler Omer ein weiteres Teammitglied ins Social Media Team aufgenommen.
Pressearbeit
Im vergangenen Jahr konnten wir sowohl von bestehenden Pressekontakten profitieren, als auch neue aufbauen. Dadurch war es uns möglich, in verschiedenen regionalen, landesweiten aber auch bundesweiten Medien vorzukommen und die Themen, Einschätzungen und Inhalte der GRÜNEN JUGEND NRW in der Öffentlichkeit zu platzieren.
Darüber wurden wir nochmals stärker auch in der breiten Öffentlichkeit als linker Jugendverband wahrgenommen und konnten gesellschaftliche Meinungsbildung gestalten. Über den gut gepflegten Kontakt zu Pressevertreter*innen wurden wir im letzten Jahr auch abseits von Großereignissen wie der Asyldebatte bei der BDK immer wieder zu politischen Themen um Einschätzungen gebeten, konnten aber auch proaktiv eigene Inhalte setzen, die sonst im Diskurs untergegangen wären.
Neben Stellungnahmen der Landessprecherinnen wurden im letzten Jahr wieder einige Kreisverbände der GRÜNEN JUGEND NRW proaktiv von Pressevertreter*innen nach Einschätzungen zu aktuellen kommunal-, landes- und bundespolitischen Themen gefragt. Dabei waren unsere Landessprecherinnen immer für Fragen ansprechbar und haben zu einigen wichtigen Themen Positionierungshilfen erarbeitet.
Zu wichtigen Veranstaltungen wie der Landesmitgliederversammlung gaben wir zudem Pressemitteilungen heraus. Auch gab es die Gelegenheit, sich gemeinsam mit Bündnispartner*innen über eine Pressemitteilung zu politischen Themen zu positionieren. Alle Pressemitteilungen sind auf der Website der GRÜNEN JUGEND NRW einsehbar.
Inhaltlich und konzeptionell sind für die Pressearbeit politisch die Landessprecherinnen Vivianne Schwedersky und Laura Alderath verantwortlich, die in ihrer Arbeit von unserer hauptamtlichen Pressereferentin Sabrina Cali unterstützt werden. Die Inhalte der Pressearbeit richten sich nach den Beschlusslagen der GRÜNEN JUGEND NRW sowie der tagesaktuellen Einordnung durch die Sprecherinnen und den gesamten Landesvorstand.
Interne Kanäle
Die Tradition der monatlichen Mitgliedermail haben wir fortgeführt - wenn auch leider nicht ganz regelmäßig, bedingt durch Ausfälle in der Landesgeschäftsstelle. Diese enthielt neben Berichten aus der Arbeit des Landesvorstands und Terminankündigungen über Landes- und Bundesverbandstermine auch weitere für die Mitglieder relevante aktuelle Informationen.
Außerdem haben wir im letzten Jahr weiter den Telegram-Channel und die Vernetzungsgruppen der verschiedenen Vorstandsämter bespielt, über die Termine, Hinweise, aber auch Einschätzungen und politische Einordnungen zu akut relevanten Themen an euch getragen wurden.
Bündnis- und Parteiarbeit
Im vergangenen Jahr waren wir als GRÜNE JUGEND NRW als Teil der linken Zivilgesellschaft in zahlreichen Bündnisse vertreten und haben mit verschiedenen kleinen und großen Kampagnen für eine gerechte Zukunft gekämpft.
Gemeinsam mit Fridays for Future und den Beschäftigten im öffentlichen Nahverkehr haben wir die Kampagne #Wirfahrenzusammen vorangetrieben. Als Teil der arbeitenden Klasse haben wir uns das erste Mal in großem Stil mit Beschäftigten zusammengetan und sie in ihrem Arbeitskampf rund um den Tarifvertrag Öffentlicher Nahverkehr unterstützt und unterstützen sie weiter. Darüber hinaus haben wir im Bündnis Essen Widersetzen gemeinsam mit vielen Akteuren aus der Zivilgesellschaft den Gegenprotest zum AfD-Parteitag in Essen mitorganisiert und waren mit zahlreichen Aktivist*innen der GRÜNEN JUGEND bei dem Protest vor Ort.
Mit Bündnispartner*innen wie den Jusos oder den Falken sind wir in engem Austausch, genau wie mit den Gewerkschaftsjugenden, allen voran mit der DGB-Jugend NRW. So haben wir uns zum 1. Mai sowie dem feministischen Kampftag gemeinsam mit ihnen positioniert. Darüber hinaus machten wir gemeinsam mit der DGB-Jugend klar, dass wir gegen die schädliche Sparpolitik der Landesregierung einstehen. Auch waren wir im engen Austausch mit Akteur*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung.
Als GRÜNE JUGEND NRW haben wir auch in diesem Jahr unsere Kritik an der schwarz-grünen Landesregierung geäußert, aber auch mit linken Verbündeten in der Partei zusammengearbeitet. Die Landessprecherinnen nahmen regelmäßig an Landesvorstandssitzungen der GRÜNEN NRW und an den Fraktionssitzungen der Landtagsfraktion teil. Dabei haben sie sich in die Debatten eingebracht, um die inhaltlichen und strategischen Positionen der GRÜNEN JUGEND NRW zu vertreten.
So waren die Landessprecherinnen zusätzlich bei den Landesdelegiertenkonferenzen und den Landesparteiräten vor Ort und haben die inhaltlichen Positionen der GRÜNEN JUGEND NRW dort eingebracht.
Schlusswort
Das letzte Verbandsjahr war nicht nur politisch, sondern mit Blick auf die letzten Wochen auch strukturell und personell turbulent. An dieser Stelle möchten wir uns bei euch allen bedanken. Egal in welcher Rolle ihr in der GRÜNEN JUGEND aktiv seid: Ohne euch wäre all das hier aufgelistete nicht möglich gewesen. Danke!
Jetzt ist es an der Zeit, die GRÜNE JUGEND NRW neu aufzustellen. Dabei wünschen wir euch viel Erfolg und stehen für eine gute Übergabe bereit.