Höhere Kosten beim Personal führen schnell zu höheren Kosten in der Pflege, was dann meist bedeutet, dass Care Arbeit im privaten übernommen werden muss. Dann sind erneut meist weiblich sozialisierte Personen diejenigen, die diese Arbeit übernehmen. Es braucht also mehr Geld von außen und mehr Lohn für Beschäftigte. Gleichzeitig ist das Gedundheits- und Pflegesystem jetzt schon massiv überlastet. Als Gesellschaft müssen wir also entscheiden, was uns Gesundheit wert ist und diese dann entsprechend finanzieren. Gleichzeitig neigt ein System, in dem alles immer effizienter werden soll, dazu, dass Pflege auf wenige Menschen ausgelagert wird und Patien*innen nur einige Sekunden bekommen um mit dem Personal zu interagieren. Das System an sich zeigt also Widersprüche auf.
| Leitantrag: | Patriarchat zerschlagen - Zukunft gewinnen |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Luca Poensgen |
| Status: | Geprüft |
| Verfahrensvorschlag: | Modifizierte Übernahme |
| Eingereicht: | 04.11.2025, 22:53 |