| Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung Sommer 2021 |
|---|---|
| Antragsteller*in: | Landesvorstand (dort beschlossen am: 22.06.2021) |
| Status: | Eingereicht (ungeprüft) |
| Angelegt: | 25.06.2021, 17:13 |
F1: Datenerhebung im Rahmen des Genderbudgetings
Antragstext
Aktuell erhebt der Landesverband der GRÜNEN JUGEND NRW selbst kaum Daten zur
Geschlechtsidentität. Daten zur Geschlechtsidentität sind der GJ NRW fast
ausschließlich und nur für ihre eigene Mitgliedschaft darüber bekannt, dass sie
sie bei Eintritt in die GRÜNE JUGEND bzw. über eine Doppelmitgliedschaft beim
Eintritt in die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN NRW im Rahmen der allgemeinen
Mitgliederdaten angegeben und somit in der zentralen Mitgliederdatenbank
gespeichert werden.
Der Landesverband kann darüber eine einigermaßen verlässliche Statistik zur
Geschlechterverteilung in der Mitgliedschaft führen, das allerdings nicht
speziell für einzelne Veranstaltungen oder Anlässe wie
Landesmitgliederversammlungen leisten, weil schlicht die Datengrundlage fehlt.
Hier sind aber die Angaben beschränkt auf "weiblich", "männlich" und
"inter/divers". Die Angabe "inter/divers" muss also für alle
Geschlechtsidentitäten abseits des binären Systems genutzt werden und bietet
keine Differenzierung der Geschlechtsidentitäten, die existieren.
Die GRÜNE JUGEND NRW beschließt zum Zwecke eines umfangreichen und verlässlichen
Gender Budgetings deshalb, dass grundsätzlich bei allen personenbezogenen
Datenerhebungen, die der Verband anstellt, die Angabe der Geschlechtsidentität
abgefragt wird. Dabei wird die Angabe über die Auswahl zwischen
- "cis-weiblich",
- "cis-männlich",
- "inter/trans/nicht-binär/agender/*" sowie
- "keine Angabe" durchgeführt.
Personen, die keine Angabe zur Geschlechtsidentität machen möchten, werden bei
der Statistik im Rahmen des Gender Budgetings nicht berücksichtigt. Bei allen
Datenerhebungen wird darauf verwiesen, dass das Geschlecht zum Zwecke des Gender
Budgetings abgefragt wird und die Ergebnisse des Gender Budgetings in einer
Statistik veröffentlicht werden. Der Umgang mit der Datenerhebung zum Geschlecht
ist wie bei allen anderen personenbezogenen Daten über die europäische
Datenschutzgrundverordnung geregelt