Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung Herbst 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5.1.1 Landesprecher*in |
Antragsteller*in: | Laura Alderath |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 06.10.2023, 12:29 |
LV2 : Laura Alderath
Beschreibung
Ihr Lieben,
Wir stellen auf unserer nächsten Landesmitgliederversammlung die Frage nach Utopien, die Frage, wie eine bessere und eine gerechtere Welt aussehen kann. Genau auf diese Frage nach Gerechtigkeit möchte ich als Landessprecherin der Grünen Jugend NRW im nächsten Jahr gemeinsam mit euch Antworten finden.
Status Quo: Mangelhaft
Der Status Quo ist nicht nur unbefriedigend: er ist mangelhaft!
Die Mieten sind ohnehin schon lange kaum bezahlbar und dazu kommen durch die Inflation mittlerweile dauerhaft gestiegene Lebensmittel- und Energiepreise. Strukturelle Entlastung durch die Politik? Fehlanzeige!
Stattdessen werden die Mittel für BAföG, das ohnehin schon kaum zum Leben reicht, weiter gekürzt und ein 9€-Ticket zu einem 49€-Ticket degradiert, um den Menschen selbst diese Entlastungsfunktion auch noch zu nehmen. Eine Lösung für Studierende lässt noch immer auf sich warten & Azubis müssen auf Großkundenrabatt oder Arbeitgeberzuschuss hoffen, um irgendwie eine Vergünstigung bei Bus und Bahn zu erhalten.
Während im Ruhrgebiet jedes dritte Kind in Armut lebt, wird die Kindergrundsicherung im Sparpaket auf den Weg gebracht und entgegen den Versprechungen kein einziges Kind aus der Armut geholt. Gleichzeitig werden Orte der öffentlichen Grundversorgung wie Schwimmbäder geschlossen, Parks und Spielplätze sich selbst überlassen und Jungendzentren kaputtgespart. Das gute Leben für alle? Nicht vorhanden!
Azubis sind keine billigen Arbeitskräfte!
Die Landesregierung feiert sich dafür, das Einstellungsziel von 3.000 neuen Polizist*innen erreicht zu haben und der Personalmangel im Handwerk, im Krankenhaus und in ungefähr allen Sozialberufen wird immer größer.
Jeder siebte junge Mensch hat keine Berufsausbildung! Nicht etwa, weil junge Menschen nicht belastbar wären, oder keine Lust hätten sich anzustrengen, wie Konservative so oft behaupten, sondern vor allem, weil es überall an guten Ausbildungsbedingungen fehlt!
Zu wenig Lohn, fehlende Azubi-Wohnheime, kaum technische Ausstattung, Aufgaben, die nichts mit der Ausbildung zu tun haben, Überstunden und vieles mehr: Die Liste des DGB Ausbildungsreports 2023 ist lang und es wird vor allem eins klar:
Wenn junge Menschen keine Berufsausbildung anfangen, sondern direkt im Niedriglohnsektor arbeiten, weil sie Geld brauchen, dann ist das kein Wunder! Denn selbst, wenn sie dort nur den Mindestlohn bekommen, ist das immer noch mehr als doppelt so viel, wie die Mindestausbildungsvergütung. Vorausgesetzt: die Ausbildung wird überhaupt vergütet.
Wo Tarifvertrag für studentisch Beschäftigte?
Und während die Politik sowohl Auszubildende, als auch Studierende kaum ernst nimmt und stattdessen versucht gegeneinander auszuspielen, ist für uns als Grüne Jugend NRW klar: TvStud jetzt!
Anfang des Jahres waren wir gemeinsam mit den Gewerkschaften und Sozialverbänden auf der Straße und haben für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen bei der Post, im öffentlichen Dienst, der Bahn und in den Nahverkehrsbetrieben gestreikt. 13 Euro pro Stunde, mit einer Befristung von zwei bis sechs oder vielleicht auch ein paar Monaten mehr, ohne Lohnfortzahlung im Krankheitsfall und meist auch ohne betriebliche und gesetzliche Absicherung in der Rentenversicherung? Schlichtweg nicht hinnehmbar! Darum stehen wir solidarisch an der Seite der studentisch Beschäftigten und kämpfen mit ihnen für einen erstmaligen Tarifvertrag.
Kreisverbände sind das Herzstück!
Ein Satz, der einem in der Grünen Jugend an fast jeder Ecke begegnet und manchmal schon fast dahingesagt wirkt, aber im Kern genau das aussagt, was das Wesen unseres Verbandes ist: Unsere Kreisverbände sind das Herzstück des Verbands! Wir rücken die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt unseres politischen Handelns. Daher fangen wir bei der Lebensrealität der Menschen an und organisieren sie darüber. Genau hier setzen die Kreisverbände an, die Menschen politisieren, ihnen ein Ort des gemeinsamen Kampfes und der Selbstwirksamkeit bieten und echte Veränderung von unten nach oben erkämpfen.
Dazu gehört aber auch das Bewusstsein, dass Kreisverbände an verschiedenen Orten mit unterschiedlichen Herausforderungen und Schwierigkeiten konfrontiert sind. Ich möchte im nächsten Landesvorstand dafür sorgen, unseren Verband in der ganzen Breite zu stärken und schlagkräftige GRÜNE JUGENDEN im ganzen Verband unterstützen. Denn wir sind die politische Linke in NRW und es kommt auf uns alle an!
Ich weiß, wie es ist sich zu fragen, ob der nächste Vorstand gewählt werden kann und wie schwierig es sein kann, beim nächsten Plenum mit mehr als „nur“ dem Vorstand zusammen zu sitzen. Ich weiß aber auch: Damit stehen Kreisverbände nicht alleine da! Genau darum ist es mir ein Anliegen, dass niemand mit diesen Fragen alleine gelassen wird. Dafür müssen die bestehenden Vernetzungs- und Weiterbildungsstrukturen weiterentwickelt und Vorstände spezifisch geschult und ausgebildet werden.
Wer ich bin?
Ich war in den letzten Jahren an verschiedenen Stellen und auf verschiedenen Ebenen im Verband aktiv und bringe mit einem Dualen Studium bei der Deutschen Rentenversicherung Rheinland einen Fokus für Themen der sozialen Sicherung und Gerechtigkeit mit. Und genau mit diesem Hintergrund bewerbe ich mich als eure Landessprecherin.
Mit dem Wissen aus den vergangenen Jahren im Kreisverband, in dem ich gelernt habe, was es heißt Strukturen aufzubauen, zu reflektieren und zu verändern, Mitglieder gut einzubinden, zu organisieren und Kampagnen auf die Straße zu tragen. Genauso wie mit der Erfahrung aus dem Bezirk Ruhr, in dem wir unseren Fokus auf die Vernetzung zwischen den Kreisverbänden und Stärkung der Verbandsanalyse gelegt haben.
Ich bewerbe mich bei Euch, weil es an der Zeit ist Politik für Menschen, statt Profite zu machen, weil wir Arbeitskampf und Klimakrise gemeinsam bestreiten müssen und, weil wir nicht nur Politik für, sondern vor allem mit den Menschen machen müssen. Also lasst uns gemeinsam für eine gerechte Zukunft kämpfen!
Über Mich
Ich bin 22 Jahre alt, komme aus Datteln, wohne in Duisburg, arbeite in Düsseldorf und verbringe meine Zeit größtenteils mit Politik, Pflanzen & phänomenal guten Witzen!
Mitglied im Bildungsteam der Grünen Jugend
2021
Sprecherin Grüne Jugend Kreis Recklinghausen
2022 - 2023
Sprecherin Grüne Jugend Ruhr
2022 - 2023
Koordinatorin AK Bildung und Kultur
2022
Mitglied im Social Media Team der GJ NRW
2023
Mitgliedschaften
Ver.di, GEW
Noch Fragen?
Dann schreib mir voll gerne!
Instagram: @lauraalderath
Telegramm: @lauraalderath