Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung Herbst 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5.2 Bildungsteam |
Antragsteller*in: | Evelina Ermishina |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 06.11.2023, 01:04 |
BT4: Evelina Ermishina
Beschreibung
Bewerbung für das Bildungteam der GRÜNEN JUGEND NRW
Ihr lieben,
Es gibt zwar Probleme, aber Lösungen auch. Niemand leugnet mehr die Klimakrise, Feminismus ist mittlerweile ein wichtiges Schlagwort und in Deutschland ist eine links-liberale Koalition an der Macht. Regierungen setzen europaweite Klimaziele, zeigen weiterhin Solidarität mit der Ukraine im immer noch andauernden Krieg und finden zum ersten Mal in der Geschichte Europas migrationspolitische Einigungen. Endlich ziehen wir alle an einem Strang. …oder?
I wish. Der europäische „Klimaschutz“ läuft auf immer mehr Ausbeutung hinaus – von Natur, von Länder-Lieferanten wertvoller Rohstoffe im globalen Süden und von Beschäftigten weltweit. Der Mainstream-Feminismus beschäftigt sich mit „gerechter“ Verteilung der Ausbeutungsverhältnisse, und der „historische Erfolg“ von GEAS legt mehr Wert auf „Grenzschutz“ als auf Menschenrechte. Vieles läuft schief.
Doch bis jetzt sind es vor allem die Rechten, die davon profitieren. Aber die links-liberale Regierung?.. Wir wissen es alle: die Bezeichnung von GEAS als einem „historischen Erfolg“ kommt aus der SPD, der „Klima-Kanzler“ möchte jetzt „endlich im großen Stil abschieben“. Und dem liberalen Finanzminister wurden auch die ukrainischen Geflüchteten letztens „zu teuer“. Menschen werden entmenschlicht und gegeneinander ausgespielt. Das „Normale“ und „Sagbare“ rückt immer weiter nach rechts. Doch muss das so?
Mit nach rechts zu rücken, ist für uns keine Lösung. Die Kämpfe sind zwar schwieriger geworden – weil „es tut sich ja was“ – doch wir geben uns mit scheinbaren „Pflaster-Lösungen“ nicht zufrieden und wissen, dass wir das Problem an der Wurzel anpacken müssen.
Bildung braucht Strategie
Ein essenzieller Teil unserer Arbeit ist die Bildung. Sie bildet die Grundlage unserer Analyse, die durch mehr Bildung stets aktualisiert wird. Dabei muss politische Bildung selbst strategisch sein. Wir müssen abwägen, welche Kämpfe die zielführenden sind und wo es sich am meisten lohnt, gerade jetzt Zeit und Energie reinzustecken.
So haben wir dieses Jahr zum Beispiel beim ersten Bildungscamp der Grünen Jugend NRW an einer gemeinsamen materialistischen Analyse der Klimakrise gearbeitet und nochmal klar gemacht: Klimaschutz und Soziales sind kein Entweder-Oder. Klimaschutz braucht Klassenkampf. Auch die Zukunftsvisionen sind essenziell für linke Politik und gegenwärtige Entscheidungen, deswegen beschäftigen uns bei der kommenden Herbst-LMV mit Utopie als Konzept und mit konkreten Projekten mit utopischem Charakter, von denen wir wiederum für unsere politische Praxis lernen können. Doch unsere Bildungsarbeit hat auch viele anderen Funktionen.
Gute Bildung für alle!
Viele Menschen, die neu zu der Grünen Jugend kommen, werden schnell mit unterschiedlichen Workshops konfrontiert. Bei den Mitgliederversammlungen auf verschiedensten Ebenen, bei Bundeskongressen oder bei Sommercamps – Bildung ist ein fester Bestandteil unserer Veranstaltungen und (inhaltlicher) Austausch findet meistens in Bildungskontexten statt. Deswegen ist es sehr wichtig, möglichst alle auch mitnehmen zu können: methodische Vielfalt für bessere Konzentration, Fokus auf Inhalten und nicht auf komplizierten Begriffen, Möglichkeiten der Abwechslung für unterschiedliche Menschen und ihre Bedürfnisse.
Dabei sind wir als Verband ein Teil der Gesellschaft und sind nicht frei von unserer Sozialisation und gesellschaftlichen Dynamiken. So bieten uns die Bildungsangebote unter anderem die Möglichkeit zur Selbstreflexion und Verbesserung unserer Willkommenskultur. Im besten Fall soll sich jede Person bei den Bildungsveranstaltungen wohl und gut aufgehoben fühlen, und dazu würde ich gerne meinen Beitrag leisten.
Im letzten Jahr im Bildungsteam durfte ich enorm viel lernen und ausprobieren – Danke, dass ihr mitgemacht habt! <3 – und bitte erneut um euer Vertrauen.
Eure Evelina <3