Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung Herbst 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5.2 Bildungsteam |
Antragsteller*in: | Luca Spychalski |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.11.2023, 16:49 |
BT3: Luca Spychalski
Beschreibung
Ihr Lieben,
wir leben in Zeiten, in der Krise und Ungerechtigkeit zum Normalzustand werden. Die Klimakrise und die soziale Krise sind mittlerweile bittere Realität. Ein Blick in die Nachrichten oder ins Portemonnaie reicht, um festzustellen: So geht es nicht mehr weiter! Dass gerade so viel von „multiplen Krisen“ gesprochen werden muss, ist aber kein ungünstiger Zufall, sondern hat mit den Mechanismen und Widersprüchen in unserem Wirtschaftssystem zu tun. Unendliches Wachstum trifft auf einen endlichen Planeten, die Festung Europas trifft auf die Suche nach Fachkräften aus anderen Ländern, Armut trifft auf zwei Familien in Deutschland, die mehr besitzen als die gesamten unteren 50 %. Die Krisen haben System und das System heißt Kapitalismus!
Egal ob die sich selbst „Fortschrittskoalition“ oder „Zukunftskoalition“ nennen, beides bedeutet in der Realität: Abschottung, Sparpolitik, Armut, Niedriglohnsektor und Kohleabbau. Die bittere Erkenntnis, trotz wechselnder Mehrheiten in Düsseldorf und Berlin, bleiben die Zustände, in denen wir leben, gleich. Die Verbesserung dieser Zustände für uns alle, als Teil der arbeitenden Klasse, als Teil der 99 %, ist und bleibt in unseren Händen.
Endlich wieder Klassenkampf von unten!
Wenn wir, als Teil der politischen Linken, es nicht sind, die für diese Verbesserung einstehen, dann übernehmen dieses Feld reaktionäre Kräfte. Faschistische Parteien und Bewegungen, die immer mehr Massenbasis erreichen. Sie inszenieren sich als einzige „Alternative“ zu den aktuellen Verhältnissen, auch wenn diese real einen unendlichen Rückschritt und Verschlechterung bedeuten würde. Aber so weit muss es gar nicht erst kommen.
Es braucht eine starke politische Linke, die nicht nur in der Theorie die Interessen der Arbeiter*innenklasse vertritt, sondern auch im Ergebnis. Als Grüne Jugend sind wir ein wichtiger Teil der politischen Linken. Deshalb müssen wir uns als Verband strategisch und analytisch gut aufstellen, um gemeinsam die wirksamen Hebel für wirkliche Verbesserungen unserer Zustände zu finden.
Bildung als Grundlage für emanzipatorischen Klassenkampf!
Bildungsarbeit ist eine zentrale Aufgabe des Verbands. Erst wenn wir die Ungerechtigkeiten unserer Gesellschaft verstehen, können wir darauf zusammen eine Strategie, politisches Handeln und, wie nächstes Jahr, eine krasse Kampagne zur Europawahl aufbauen. Gute politische Bildung ist also die Grundlage für unsere politische Praxis. Bildungsarbeit für alle muss dabei aber ein zentraler Grundsatz sein. Erst, wenn alle Menschen mit den verschiedensten Voraussetzungen und Vorwissen abgeholt werden, haben wir die Grundlage geschaffen als schlagkräftiger Verband für Veränderungen zu kämpfen. Dafür müssen Bildungsangebote auch Orte sein, an denen sich alle wohlfühlen, sich alle beteiligen können und gerne hingehen.
Nächstes Jahr wird krass. Viele zentrale Kämpfe stehen an und ich hab schon richtig Bock diese mit euch allen gemeinsam zu führen. Viele coole Bildungsveranstaltungen sind geplant. Außerdem werde ich gemeinsam mit den 14 anderen NRW-Trainer*innen Grundlagenbildung in die Kreisverbände tragen. Ich brenne für Bildungsarbeit und mit den methodischen und inhaltlichen Erfahrungen, die ich während der Trainer*innenausbildung gelernt habe, würde es mich sehr freuen nächstes Jahr Teil des Bildungsteams sein zu können. Dafür würde ich mich sehr über euer Vertrauen freuen. Bis zur LMV!
Euer Luca