Veranstaltung: | Landesmitgliederversammlung Herbst 2023 |
---|---|
Tagesordnungspunkt: | 5.2 Bildungsteam |
Antragsteller*in: | Jule Dahlhaus |
Status: | Eingereicht |
Eingereicht: | 01.11.2023, 10:07 |
BT2: Jule Dahlhaus
Beschreibung
Ihr Lieben,
bestimmt habt ihr alle mittlerweile eine Person in eurem Umfeld, die einfach keine Nachrichten mehr liest. Warum auch, es gibt kaum mehr gute Nachrichten: ein Sommer mit Rekordtemperaturen, fehlender Wohnraum und Löhne, die nicht fürs Leben reichen. Und wir als politische Linke schaffen es (noch) nicht, den Frust umzuwandeln in Druck auf der Straße und im Betrieb. Aber wir als Grüne Jugend sind Teil dieser politischen Linken und wir haben es in der Hand, aktiv Verbesserungen zu erkämpfen und Antworten zu geben auf die Fragen dieser Zeit. Mit unseren Vorschlägen und Forderungen zeigen wir, wie eine Zukunft ohne Ausbeutung und Profitorientierung aussehen kann – eine Zukunft, in der wir den Kapitalismus endlich überwinden und das gute Leben für alle fordern.
Kapitalismus überwinden … oder so?
Sehr häufig hören wir die ganz großen Worte: die Krise hat System, Kapitalismus überwinden, internationale Solidarität. Aber was einem vielleicht so einfach über die Lippen kommt, bleibt völlig inhaltsleer, wenn wir nicht erklären können, warum wir das alles fordern. Dabei ist es nicht nur wichtig, neuen Mitgliedern unsere Grundlagen zu vermitteln. Wir als Verband müssen immer weiter unsere Analyse schärfen, denn nur dann können wir erkennen, wo wir gemeinsam hinwollen. Nur dann wissen wir, worauf sich unsere politische Praxis stützt.
Stabile Bildungsarbeit für stabile Praxis
Das kommende Jahr hält politisch wieder viel bereit für uns als Grüne Jugend: Im Zentrum stehen wohl die Europawahlen, aber wenn ich mich gerade in der EU umschaue, dann wird mir übel. Fast in allen Staaten erleben wir einen Rechtsruck, der sich natürlich auch im Diskurs bemerkbar macht. Ein sozialdemokratischer Kanzler, dem nichts Besseres einfällt als „endlich im großen Stil abschieben“ zu wollen? Unerträglich! Und doch scheinen Teile der Gesellschaft das als Antwort auf die Frage zu halten, warum es ihnen persönlich so schlecht geht. Wir als linker Verband müssen aber klar machen, warum das nicht richtig ist und warum wir uns im Kampf für das gute Leben nicht spalten lassen dürfen!
Zu diesem Thema und noch vielen anderen würde ich mich freuen, nächstes Jahr die Bildungsarbeit mitgestalten zu dürfen. Als Trainerin der Grünen Jugend NRW habe ich bereits inhaltliche und methodische Ausbildung erleben dürfen und möchte meine Erfahrungen und Kenntnisse gerne in das Bildungsteam einbringen. Dafür würde ich mich sehr über euer Vertrauen freuen!
Eure Jule